Künstler:innen
Herzlich willkommen zur Vorstellung der Künstler, die sich für den Verdener Kunstpreis 2024 beworben haben und angenommen wurden. Unter dem Thema „Dechiffrieren“ haben diese talentierten Künstler Werke geschaffen, die auf beeindruckende Weise verschiedene Aspekte und Interpretationen dieses Mottos erkunden. Ihre kreativen Ansätze haben sie aus der Vielzahl der Bewerbungen hervorgehoben.
Jael Andra
Benar
https://www.instagram.com/jaeliart/
Jael Andra Benar
Nach handwerklicher Ausbildung und Arbeit, Abitur, Auslandsaufenthalte in Spanien und Israel. Weiterbildung an der Werkschule Oldenburg, Gaststudien an der HfK Bremen, der Universität Oldenburg, anschließend Ausbildung zur Theaterpädagogin. Wirkt als Bildhauerin, Künstlerin im künstlerisch-wissenschaftlichen Kontext, im Theaterbereich sowie in spartenübergreifende Kulturprojekten. Engagiert in der Sozialen Arbeit.
Angehende Kunsttherapeutin / Begleiterin im Tonfeld.
Künstlerische Praxis
Künstlerischer Weg 2018 – 2024 (Auswahl):
„Regesh lesaffa (Gefühl für eine Sprache)“ Masorti Synagoge, Conservativ Judaismen e.V. Kiryat HaYovel Jerusalem, Israel (30.3 – 7.4.2018).
„Natur und Mensch“ Ausstellung Kunstpreis Sankt Andreasberg (12.9 – 25.10 2020 / Katalog).
„Künstler von Hier“ Kulturhalle Oldenburg (27.10 – 12.9.2021 / Katalog).
Internationale Contemporary ReArt Ihlienworth (19.8 -16.10. 2021 / Katalog).
Internationaler Künstleraustausch „11 Freunde im kulturellen Austausch „Analoger Briefwechsel mit den Partnerstädten Oldenburgs, mit Maureen Nachmani, Mateh Asher, Israel (8/9.2022).
„Tradition und Sprache“ Benyamin Reich (Fotografie) und Jael Andra Benar (Plastiken, Skulptur), Begleitausstellung „Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann Staatstheater Oldenburg (5.11.22 – 27.1.23). Im Rahmen des 30 Jährigen Bestehens der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg, nach der Wiederbegründung der Shoa.
Kunst im Öffentlichen Raum:
Projektidee, Konzept “Mobile Sukka“ Jüdische Kulturtage Braunschweig 14.8 – 22.9. 2021
(Organisation und in Zusammenarbeit mit dem Israel Jacobson Netzwerk e.V. Braunschweig zum Festjahr 1700 Jahre Judentum in Deutschland). https://youtu.be/3lBaeu_u2pQ?feature=shared
Wissenschaftlich – künstlerische Arbeit:
Mitarbeit am Forschungsprojekt Interdisziplinärer Workshop „Genisaquellen“
(Kooperation Europäisches Zentrum für Jüdische Musik, Theater und Medien der Otto-Friedrich Universität Bamberg sowie des Max-Weber Kolleg der Universität Erfurt).
“Genisablätter“ Jüdische Gemeinden Veitshöchheim und Unterfranken,
Genisaforschungsstelle Universitätsverlag Potsdam ( 3 / 2019 – 6 / 2022).
Genisablätter IV: https://g.co/kgs/nkBNaa